GWG Chronik
Damit das ehemalige Braunkohlewerk (BKW) Großräschen mit seinen Brikettfabriken und dem Kraftwerk seine Aufgabe zur Versorgung der Bevölkerung mit Kohle und Energie erfüllen konnte, wurden in allen Landesteilen der DDR Arbeitskräfte mit hoher Qualifikation geworben. Viele Bürger kamen nach Großräschen, um hier eine neue Heimat aufzubauen. In der damaligen Industriegemeinde Großräschen bestand aber ein großer Wohnungsbedarf. Am 27.4.1958 wurde deshalb die Arbeiterwohnungsgenossenschaft „Glückauf“ Großräschen gegründet. Trägerbetrieb war das Braunkohlenwerk Großräschen, das gute Bedingungen geschaffen hatte, damit für seine jungen Kumpel neuer Wohnraum geschaffen wurde.
1959 wurde die Baugenehmigung für den ersten Wohnblock im Bereich Feuerbach-, Feld- und Kniestraße erteilt, so daß am 1.4.1960 die ersten 24 Wohnungen von den Genossenschaftsmitgliedern bezogen wurden.
Bis 1987 wurde in den Wohnbereichen Rosa-Luxemburg-Straße, Rembrandtstraße und in Großräschen-Nord rege gebaut. Als Ergebnis dieser Bautätigkeit standen der Genossenschaft am 31.12.1988 540 Wohnungen zur Verfügung. Im Jahre 1980 wurde vom Vorstand der AWG zur Betreuung der Mitglieder die Geschäftsstelle in der Rosa-Luxemburg-Straße 21 eingerichtet.
Der Prozess der deutschen Wiedervereinigung führte auch in unserer AWG zu einer tiefgreifenden Umwandlung. Es galt, die bisher ehrenamtlich verwaltete Genossenschaft in ein selbständig funktionierendes, wirtschaftlich arbeitendes Wohnungsunternehmen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes umzuwandeln.
Der Weg dahin wurde begleitet von folgenden Ereignissen:
03.11.1990 | Außerordentliche Mitgliederversammlung Beschluß über neue Firmenbezeichnung „Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft Großräschen e.G.“ Einführung einer neuen Satzung Wahl eines Aufsichtsrates Bestellung des Vorstandes |
06.06.1991 | Eintragung der GWG Gro�r�schen in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht und Bestätigung der neuen Firmenbezeichnung und des Statutes. |
26.09.1991 | Vertragsabschluß zur Inbetriebnahme eines Breitbandkabelanschlusses für die Wohnungen der GWG |
28.01.1992 | Beginn der Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durch Aufnahme von Darlehen |
19.06.1993 | Wahl zum Aufsichtsrat Herr H. Gunder wird Aufsichtsratsvorsitzender. |
23.06.1993 | 21.12.93 Antragstellung auf Altschuldenhilfe bei der Deutschen Kreditbank 19.02.94 Vertragsabschluß zur Veräußerung von 81 Wohnungen (=15%) 31.12.96 Verkauf des Wohnblockes Rembrandtstraße 59-67 31.12.96 Verkauf von zwei Wohnungen an Genossenschaftsmitglieder Die dritte Eigentumswohnung wird an ein Genossenschaftsmitglied im Juni 2000 verkauft. |
07.07.1994 | 2. Au�erordentliche Mitgliederversammlung. Der Aufsichtsrat tritt geschlossen zur�ck, ein Mitgliederbeirat �bernimmt die Funktion bis zum 07.10.1994. |
07.10.1994 | Wahl eines neuen Aufsichtsrates Herr K. Luboch wird Aufsichtsratsvorsitzender. |
01.01.1995 | Der Aufsichtsrat bestellt den neuen Vorstand, bestehend aus Herrn H. Polzin, Herrn H. Sommerfeld und Herrn U. Forkel. |
Juni 1995 | Die Mitgliederversammlung beschlie�t die neue Hausordnung. |
1997 | Die Genossenschaft schlie�t die Komplexma�nahme Modernisierung und Instandsetzung der Wohngeb�ude ab. |
April 1998 | Die Genossenschaft feiert den 40. Jahrestag ihres Bestehens. |
Juni 1998 | Die Mitgliederversammlung w�hlt einen neuen Aufsichtsrat, Herr H. Riedrich wird zum Vorsitzenden gew�hlt. |
Sept. 1999 | Die Kreditanstalt für Wiederaufbau stellt die GWG von der Privatisierungspflicht frei. |
Juni 2000 | Mitgliederversammlung, Wahl zum Aufsichtsrat, neuer Vorsitzender: Herr U. Michalak |
Dez. 2001 | Herr B�ttner �bernimmt beim GWG-Vorstand den Bereich Hausverwaltung. |
01.01.2003 | Die vom Aufsichtsrat berufenen Vorstandsmitglieder, Herr H. Polzin, Herr H. Sommerfeld und Herr A. Zeller nehmen ihre Arbeit auf. |
2003 | Aufgrund des hohen Wohnungsleerstandes nimmt die Genossenschaft aktiv am Stadtumbauprogramm der Stadt Gro�r�schen teil. Es ist der Abriss von 62 Wohnungen vorgesehen. Gleichzeitig aktiviert die GWG ihr Wohnraumsanierungsprogramm zur Senkung des Wohnungsleerstandes. |
Juni 2006 | Mitgliederversammlung, Wahl zum Aufsichtsrat, neue Vorsitzernde: Frau K. Kalmutzke |
Jan. 2007 | Die Genossenschaft scheidet aus dem aktiven Stadtumbau aus; es wird keinen Wohnungsabriss geben. |
31.12.2007 | Nach fast 50-j�hriger T�tigkeit f�r die Genossenschaft scheidet Herr H. Sommerfeld aus dem Vorstand aus. |
01.01.2008 | Der Aufsichtsrat beruft die Genossenschaftsmitglieder Herrn H. Polzin, Herrn D. Neumann und Herrn A. Zeller in den Vorstand. |
27.04.2008 | Die Genossenschaft begeht ihren 50. Jahrestag. |
16.10.2008 | Au�erordentliche Mitgliederversammlung der GWG „Gl�ckauf“ Gro�r�schen e.G. Die anwesenden Mitglieder beschlie�en eine neue Satzung f�r die Genossenschaft. Sie tr�gt mit Best�tigung der Satzung durch das AG Cottbus den Namen: Gro�r�schener Wohnungsbaugenossenschaft „Gl�ckauf“ eG |
Nov. 2008 | Die GWG „Gl�ckauf“ eG beginnt mit den Mod./Inst.-Ma�nahmen am Mehrfamilienhaus, W.-Pieck-Str. 83-87 in 01983 Gro�r�schen. Ziel: Anbau eines Aufzuges am Hauseingang W.-Pieck-Str. 87 und die Schaffung von behindertenfreundlichen Wohnungen sowie die Anbringung von zehn Balkonen, einschlie�lich von Energiesparma�nahmen. |
18.06.2009 | Mitgliederversammlung 2009, Herr Luboch scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. Die Mitgliederversammlung w�hlt Herrn Florian Wulff in den Aufsichtsrat. Frau K. Kalmutzke wird als Aufsichtsrat best�tigt. |
Juli 2008 | Die umfassenden Mod./Inst.-Ma�nahmen am Wohnhaus W.-Pieck-Str. 83-87 sind abgeschlossen. Der Aufzug ist den Bewohnern der W.-Pieck-Str. 87 �bergeben worden. |
Jan 2009 | Auf Grund einer langanhaltenden Erkrankung �bernimmt Herr Detlef Neumann, Vorstand, den Bereich der Hausverwaltung der GWG „Gl�ckauf“ eG. |
25.06.2010 | 19. Ordentliche Mitgliederversammlung der GWG „Gl�ckauf“ eG. Der Vorstand stellt den Jahresabschluss und Lagebericht 2009 vor; er wird einstimmig von den Mitgliedern best�tigt. Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrat. Herr Marcel Templin wird in den Aufsichtsrat gew�hlt. Herr Lutz Hoffmann wird in seinem Amt best�tigt. Frau Karin Kalmutzke scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. |
20.07.2010 | Der Aufsichtsrat tritt mit dem Vorstand zu seiner ersten Sitzung zusammen. Herr Florian Wulff wird zum Aufsichtsratvorsitzenden gew�hlt. Frau Beate Steuer und Herr Lutz Hoffmann werden in ihren �mtern best�tigt. |
Aug./Sept. 2010 | Die Genossenschaft errichtet einen PKW-Parkplatz an der Barziger Stra�e. |
Okt. 2010 | Die Genossenschaft beginnt mit Mod.-/Inst.-Ma�nahme am Mehrfamilienhaus W.-Pieck-Str. 89-93, energieeffizientes Sanieren. |
Okt. 2010 | Durch eine Mieterin wird in der R.-Luxemburg-Str. 22 eine Explosion mittels Gasflaschen herbeigef�hrt. Es entsteht ein Sachschaden in H�he von ca. 1,2 Mio. €. Bis Weihnachten 2010 ist der R�ckbau der betroffenen Wohnungen erfolgt. F�r die Unterbringung der betroffenen Mieter ist durch die Genossenschaft gesorgt worden. |
Dez. 2010 | Herr Florian Wulff, Aufsichtsratsvorsitzender, erkl�rt seinen R�ckzug aus dem Aufsichtsrat. Herr Lutz Hoffmann wird zum Aufsichtsratsvorsitzenden gew�hlt. |
Apr. 2011 | Beginn mit den Wiederaufbau der besch�digten Wohnungen in der R.-Luxemburg-Str. 22. Am Wohnhaus W.-Pieck-Str. 89 – 93 werden die energieeffizienten Bauma�nahmen fortgesetzt. |
24.06.2011 | GWG-Mitgliederversammlung. Der Vorstand stellt den Jahresabschluss und Lagebericht 2010 vor. Er wird einstimmig von der Mitgliederversammlung best�tigt. Wahl zum Aufsichtsrat: Frau Monika Kusno wird zum Mitglied des Aufrichtsrats gew�hlt. |
27.06.2011 | Der neugew�hlte Aufsichtsrat tritt zusammen und w�hlt Herrn Lutz Hoffmann zum Aufsichtsratsvorsitzenden; Stellvertreter wird Herr Marcel Templin. |
Ende Juli 2011 | Die Modernisierungs- und Instandhaltungsma�nahmen am Wohnhaus Wilhelm-Pieck-Str. 89-93 sind abgeschlossen. |
Ende August 2011 | Die Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Hauseinganges Rosa-Luxemburg-Str. 22 sind abgeschlossen. Zum 01.09.2011 ziehen wieder 10 Mieter in die Rosa-Luxemburg-Str. 22 ein. |
Okt. 2011 | Die Firma Mietho & B�r Kabelkom GmbH �bernimmt die Versorgung der GWG-Wohnungen mit Ferhsehen, Internet und Telefonie. |
12.05.2012 | Fr�hlingsfest 2012 der GWG – die Gensossenschaftler feiern! |
28.06.2012 | 21. Ordentliche Mitgliederversammlung der GWG. Frau Beate Steuer wird als Aufsichtsratsmitglied wiedergew�hlt. |
Aug. – Sept. 2012 | Realisierung des Bauvorhabens Balkonanbau an dem Wohnhaus Kniestr. 7-9. |
Jan. 2013 | Die Genossenschaft stell Ihren ersten Hausmeister ein. |
27.06.2013 | 22. Ordentliche Mitgliederversammlung der GWG. Herr L. Hoffmann und Herr M. Templin werden als Mitglieder des Aufsichtsrates wiedergew�hlt. Herr D. K�ttner wird neu in den Aufsichtsrat gew�hlt. |
31.08.2013 | Die Genossenschaftler und ihre G�ste feiern ihr Sommerfest 2013. |
31.12.2013 | Herr Horst Polzin geht in den verdienten Ruhestand, wird aber als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Genossenschaft bis zum 31.12.2017 erhalten bleiben. |
01.01.2014 | Herr Detlef Neumann tritt sein Amt als hauptamtlicher Vorstand an. Frau Heike Lehmann �bernimmt die T�tigkeit als Hausverwalter. |